- Mastochse
- Mạst|och|se
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Mastochse — Mạst|och|se 〈[ ks ] m. 17〉 gemästeter od. zu mästender Ochse * * * Mạst|och|se, der: vgl. ↑Mastente … Universal-Lexikon
mastoc — [ mastɔk ] n. m. et adj. inv. • mastoque 1845; mastok 1834; p. ê. all. Mastochs « bœuf à l engrais », ou mot rouchi, du rad. de masse, massif ♦ Fam. 1 ♦ Vieilli Homme trapu, épais. ⇒ colosse. 2 ♦ Adj. inv. Mod. et péj. Qui a une forme, une… … Encyclopédie Universelle
phönikische Kultur: Kunstwerke und Kulturtechnik - Spuren der Phöniker im Mittelmeerraum — Es muss ein buntes Volk gewesen sein, das etwa seit dem 12./11. Jahrhundert v. Chr. von der Levanteküste aus die Häfen und Küsten des Mittelmeers anzulaufen begann, um mit den dort neu aufsteigenden Aristokratien Kontakte zu knüpfen. Neben… … Universal-Lexikon
Pfingstochse — Aufgeputzt (oder auch geschmückt) wie ein Pfingstochse: übertrieben (und zugleich geschmacklos) gekleidet, ›Aufgedonnert‹. Der weitverbreitete redensartliche Vergleich hängt mit einem Brauch der Vieh und Weidewirtschaft zusammen: Zu Pfingsten… … Das Wörterbuch der Idiome
Ochse — Sm std. (8. Jh.), mhd. ohse, ahd. ohso Stammwort. Aus g. * uhsōn m. Ochse (mit schwundstufigem Suffix in der Flexion), auch in gt. auhsa, anord. oxi, uxi, ae. oxa, afr. oxa. Dieses aus ig. * uksōn m. (kastrierter) Ochse, Mastochse , auch in ai.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Aussehen — 1. Das sieht bös aus, sagte Steffen, da hatte ihn eine Mücke auf die Nase gestochen. Holl.: Dat is een erg gat, zei meester Jan, en het was een kakhiel. (Harrebomée, I, 32.) 2. Elendiglich aussehen, ist genug gebeten. *3. A sieht aos, as wan a… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Eselsfresser — * Ein Eselsfresser sein. Ein alter Spottname der Schlesier und, nach Grimm, Weisth., III, 1151, auch der Dransfelder, wie anderer, über dessen Ursprung viel Meinungen vernommen worden sind. Nach einer Sage sollen die Schlesier in den Zeiten ihrer … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Verstehen — 1. Aes e t (als er es) balle verstund, da verreckte de Hund, hadde de Buer sagt; dei hadde dem Iesel willt dat Fasten lehren. (Westf.) 2. Das versteht sich am Rande, dass es in der Mitte tief ist. (Kreis Nimptsch in Schlesien.) Holl.: Een kind… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon